Kompaktes Design für Maximale Funktionalität: Die Audo Bottle Grinder Salz- und Pfeffermühle in Small Blues bietet eine kompakte Lösung für die Würzung Ihrer Speisen. Diese Mühlen sind kleiner als das ursprüngliche Bottle Grinder Design, was sie ideal für Küchen mit begrenztem Platz macht. Die Form erinnert an Flaschen, was nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch für eine komfortable Handhabung sorgt.
Hochwertige Materialien und Benutzerfreundlichkeit: Gefertigt aus einer Kombination aus langlebigem Kunststoff, Silikon und einem Keramikmahlwerk, bieten diese Mühlen eine zuverlässige Leistung und Langlebigkeit. Die einfache Bedienung, das leichte Befüllen und die unkomplizierte Reinigung machen die Mühlen besonders benutzerfreundlich. Zudem sorgt das aufrechte Design dafür, dass keine Gewürzreste auf den Oberflächen zurückbleiben.
Ästhetik und Vielseitigkeit: Erhältlich in verschiedenen Farben, einschließlich Jagdgrün, Esche und Blau, fügen sich die Audo Bottle Grinder Mühlen nahtlos in jedes Interieur ein. Die ästhetische Gestaltung macht sie zu mehr als nur Küchenwerkzeugen; sie sind auch dekorative Elemente, die jedem Esstisch eine besondere Note verleihen. Mit ihrer Kombination aus Stil und Funktionalität sind diese Mühlen eine hervorragende Wahl für stilbewusste Küchenliebhaber.
-
Kompakte Größe: Ideal für Küchen mit begrenztem Platzangebot, dank des kleineren Designs gegenüber dem ursprünglichen Bottle Grinder.
-
Hochwertige Materialien: Kombination aus robustem Kunststoff, Silikon und einem effizienten Keramikmahlwerk.
-
Einfache Handhabung: Leichte Bedienung, müheloses Befüllen und problemlose Reinigung.
-
Design und Ästhetik: Stilvolle Flaschenform, erhältlich in verschiedenen Farben wie Jagdgrün, Esche und Blau, passend zu jedem Interieur.
-
Sauber und Praktisch: Das aufrechte Design verhindert Gewürzrückstände auf Oberflächen und gewährleistet eine perfekte Würzung der Mahlzeiten.
Audo Copenhagen ist das Ergebnis einer Fusion zwischen by Lassen und Menu, zwei prominenten dänischen Designmarken. Diese neue Marke kombiniert das dänische Erbe von by Lassen mit dem zeitgenössischen Design von Menu. Audo Copenhagen zielt darauf ab, unter einem Dach und einer Marke eine harmonische Verbindung zwischen traditionellen und modernen Designelementen zu schaffen, wobei beide Markenidentitäten in einer einzigen, kohärenten Ästhetik verschmelzen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Audo A/S
Aarhusgade 130
Nordhavn, Dänemark, 2150
info@audocph.com
Das Jahr der Design-Hochzeit
Pragmatismus, Selbstlosigkeit und klare Ziele: MENU und by Lassen verschmelzen zu Audo Copenhagen
Audo Copenhagen
Wie Topf und Deckel, Kino und Popcorn, Vanilleeis und Erdbeeren – manche Dinge passen einfach perfekt zusammen. Das trifft sowohl auf Alltagsgegenstände als auch auf beliebte Designmarken zu. MENU und by Lassen beweisen, dass langlebiges Interieur, moderne Wohnaccessoires und charaktervolle Klassiker ein unschlagbares Geschäftskonzept sind. Diese beiden dänischen Trendsetter haben sich nun unter dem markanten Namen Audo Copenhagen zusammengetan.
Für Interior-Enthusiasten sind MENU und by Lassen unverzichtbar. Die Kubus-Kollektion und der gemütliche Ingeborg-Sessel von by Lassen sind echte Erfolgsgeschichten, während die Plinth-Tische in modischem Marmor und die Bottle Grinder von MENU eine große Anhängerschaft haben. Audo Copenhagen vereint nun das Beste aus beiden Welten. Aber warum diese Fusion?
Audo Copenhagen: Synergie von zwei Marken unter einem Dach
MENU und by Lassen fusionierten im Sommer 2021 zunächst als Schwesterunternehmen. „In den letzten zwei Jahren wurde immer deutlicher, wie gut beide Marken visuell und funktional harmonieren, was zur Entscheidung führte, sie unter einer neuen, gemeinsamen Marke zu vereinen“, erklärt Michael Olivier Steiner, Verkaufsleiter von Audo Copenhagen.
Der neue Markenname war schnell gefunden, denn er bezieht sich auf das firmeneigene Konzepthaus „Audo House“, das nicht nur als Hauptsitz dient, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs ist. Der Hotspot im Kopenhagener Nordhafen ist sowohl das Herz des Unternehmens als auch Café, Restaurant, Concept Store, Co-Working-Space, Hotel und Veranstaltungsort, natürlich mit Produkten aus den eigenen Kollektionen eingerichtet. Der Name leitet sich von dem lateinischen Satz „Ab Uno Disce Omnes“ ab, abgekürzt „Audo“, was so viel bedeutet wie „Lerne alles von einem“.
Neue Farbvarianten des Kubus-Kerzenhalters stehen für die Einführung von Audo Copenhagen
Der Kubus-Kerzenhalter ist seit über 60 Jahren das Aushängeschild von by Lassen. Ursprünglich für ein kleines Restaurant in Norddänemark entworfen, ist er heute ein fester Bestandteil vieler Designliebhaber-Haushalte. Welches Produkt könnte also besser für die Feier der Einführung eines neuen Markennamens stehen? Im September 2023 brachte Audo Copenhagen drei neue Versionen des Kubus 4 auf den Markt, die dem ikonischen Design einen zeitgemäßen Anstrich in Olive, Zink und Elfenbein verleihen.
Menschliche Beziehungen im Fokus bei Audo Copenhagen
Die Zusammenführung von MENU und by Lassen unter einem gemeinsamen Namen scheint ein logischer und folgerichtiger Schritt zu sein, der ihre enge Zusammenarbeit unterstreicht. Eine Partnerschaft, die auf tief verwurzelten Prinzipien beruht und nicht nur im neuen Namen erkennbar ist.
Audo Copenhagen setzt weiterhin auf „Soft Minimalismus“, einen Stil, der durch klare Linien, erdige Töne und natürliche Materialien besticht. Zudem verfolgt das Unternehmen die Vision, dem traditionellen dänischen Design ein Denkmal zu setzen und sich als vielfältige, weltoffene Marke zu präsentieren, deren Designs vor allem menschliche Beziehungen in den Vordergrund rücken.
Dies markiert einen aufregenden und vielversprechenden nächsten Entwicklungsschritt, der Fans dänischer Interior-Marken sicher begeistern wird.
Es gibt noch keine Bewertungen.