Der Thonet S 64 V Freischwinger ist ein Meisterstück des modernen Möbeldesigns, das Funktionalität und Eleganz auf einzigartige Weise vereint. Mit seinem klaren, zeitlosen Design fügt sich dieser Stuhl nahtlos in eine Vielzahl von Einrichtungsstilen ein, von klassisch bis modern.
Der Sitz und die Rückenlehne des Stuhls sind aus hochwertigem Rohrgeflecht gefertigt, das nicht nur für sein ansprechendes Aussehen, sondern auch für seine Atmungsaktivität und seinen Komfort bekannt ist. Das natürliche Geflecht wird durch ein Kunststoff-Stützgewebe unter dem Sitz ergänzt, welches zusätzliche Stabilität und Langlebigkeit gewährleistet.
Das Gestell des S 64 V Freischwingers besteht aus robustem 25 x 2 mm starkem Stahlrohr, das für seine Widerstandsfähigkeit und Tragfähigkeit bekannt ist. Die Chromoberfläche des Gestells verleiht dem Stuhl einen modernen Touch und sorgt für eine pflegeleichte Oberfläche, die sich leicht reinigen lässt.
Mit Produktmaßen von 58 cm Breite, 82 cm Höhe und 62 cm Tiefe bietet dieser Stuhl eine komfortable Sitzgelegenheit, ohne zu viel Platz in Anspruch zu nehmen. Die Sitz- und Rückenfläche sind in einem eleganten Buchenschwarz (TP 29) gebeizt, was dem Stuhl einen edlen Charakter verleiht. Die Armauflagen aus dem gleichen Material und in der gleichen Farbe sorgen für zusätzlichen Komfort.
Obwohl der Stuhl ohne Gleiter geliefert wird, lässt sich dieser Aspekt leicht anpassen, indem man bei Bedarf nachträglich passende Gleiter anbringt. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung auf verschiedenen Bodenbelägen.
Zusammenfassend ist der Thonet S 64 V Freischwinger eine exzellente Wahl für alle, die Wert auf Design, Komfort und Qualität legen. Dieser Stuhl ist nicht nur ein bequemer Sitzplatz, sondern auch ein stilvolles Statement-Stück, das in jedem Raum eine besondere Note verleiht.
-
Zeitloses Design: Kombination aus Rohrgeflecht und verchromtem Stahlrohr.
-
Stabile Konstruktion: Kunststoff-Stützgewebe unter dem Sitz für Langlebigkeit.
-
Elegante Oberflächen: Buche schwarz gebeizt für Sitz, Rücken und Armauflagen.
-
Robustes Gestell: 25 x 2 mm starkes Stahlrohr in Chrom.
-
Kompakte Maße: Ideal für diverse Einsatzbereiche mit 58 x 82 x 62 cm.
Thonet ist ein renommiertes Unternehmen, das für seine Innovationen im Möbeldesign, insbesondere für die Entwicklung von gebogenem Holz, bekannt ist. Gegründet im 19. Jahrhundert von Michael Thonet, revolutionierte das Unternehmen die Möbelherstellung mit seiner bahnbrechenden Technik, Holz mit Dampf zu biegen. Diese Methode ermöglichte es, starke, leichte und elegante Möbelstücke zu produzieren, die in Massenproduktion hergestellt werden konnten. Eines der berühmtesten Produkte von Thonet ist der Kaffeehausstuhl Nr. 14, auch als Wiener Stuhl bekannt, der zu einem Symbol für gutes Design und Funktionalität geworden ist. Thonet bleibt bis heute ein einflussreicher Akteur in der Welt des Möbeldesigns, wobei das Unternehmen sowohl klassische als auch zeitgenössische Designs produziert
PDF
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Thonet GmbH
Michael-Thonet-Straße 1
Hessen
Frankenberg, Deutschland, 35066
info@thonet.de
Wer ist Thonet?
Michael Thonet, geboren am 2. Juli 1796 in Boppard, Deutschland, und gestorben am 3. März 1871, war ein Pionier im Bereich des Möbeldesigns und der Herstellung. Er begann seine Karriere als traditioneller Tischler, aber sein Beitrag zur Designwelt ist vor allem mit der Entwicklung und Perfektionierung der Bugholztechnik verbunden, die eine Revolution in der Möbelproduktion des 19. Jahrhunderts darstellte.
Thonets Durchbruch kam mit der Erfindung eines Verfahrens, bei dem Holz durch Dampf weich gemacht und dann in vorher unerreichbare Formen gebogen wurde. Diese Technik erlaubte es ihm, leichte, stabile und ästhetisch ansprechende Möbelstücke zu schaffen. Die Bugholzmöbel waren nicht nur schön und funktional, sondern auch wirtschaftlich herzustellen und leicht zu transportieren, was sie für die Massenproduktion ideal machte.
Sein berühmtester Entwurf, der Stuhl Nr. 14, auch bekannt als "Wiener Kaffeehausstuhl", wurde 1859 eingeführt. Dieser Stuhl war revolutionär durch seine Einfachheit, sein geringes Gewicht, seine Stapelbarkeit und seine Erschwinglichkeit. Mit über 50 Millionen verkauften Exemplaren wurde er eines der meistverkauften Möbelstücke aller Zeiten und ein Symbol für das aufkommende moderne Design.
Thonet gründete mehrere Fabriken, die sich auf die Produktion von Bugholzmöbeln spezialisierten, und seine Firma expandierte in ganz Europa. Seine Arbeit beeinflusste zahlreiche Designer und Architekten der Moderne, darunter Le Corbusier und Marcel Breuer. Thonets Einfluss reicht bis heute, und seine Designs werden weiterhin für ihre Eleganz und Funktionalität geschätzt.
Thonet gilt als einer der Wegbereiter des modernen Möbeldesigns und als einer der ersten Designer, der die Vorteile der industriellen Produktion erkannte und nutzte. Seine Methoden und Designs hatten einen nachhaltigen Einfluss auf die Ästhetik und die Herstellung von Möbeln und sind ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Designs.
Michael Thonet: Revolutionär im Möbeldesign
Michael Thonet war ein deutscher Tischlermeister, der durch seine innovative Bugholztechnik und den Einfluss auf das moderne Möbeldesign bekannt wurde.
Besondere Merkmale von Thonets Arbeit
-
Innovative Bugholztechnik: Entwicklung einer Technik zum Biegen von Holz, die neue Designmöglichkeiten eröffnete.
-
Massenproduktion: Ermöglichung der industriellen Fertigung von Möbeln, was zu einer breiteren Verfügbarkeit führte.
-
Modernes Design: Thonets Designs zeichneten sich durch Einfachheit und Funktionalität aus und brachen mit traditionellen, opulenten Stilen.
-
Langlebigkeit und Popularität: Seine Designs, insbesondere der Stuhl Nr. 14, bleiben bis heute beliebt und relevant.
-
Einfluss auf spätere Designer und Bewegungen: Seine Arbeit beeinflusste nachfolgende Designstile und Bewegungen, darunter das Bauhaus.
-
Globale Reichweite: Thonets Firma expandierte international und beeinflusste das Möbeldesign weltweit.
Erbe von Michael Thonet
Michael Thonet gilt als einer der Pioniere des modernen Möbeldesigns und hat einen bleibenden Einfluss auf die Ästhetik und Herstellung von Möbeln hinterlassen.
Nachhaltigkeit bei Thonet
Thonet-Möbel sind nicht nur für ihr Design bekannt, sondern auch für Aspekte der Nachhaltigkeit, die in verschiedenen Bereichen der Produktion und Nutzung erkennbar sind.
Aspekte der Nachhaltigkeit
-
Langlebigkeit und Zeitlosigkeit: Thonet-Möbel sind bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit, was zu einer reduzierten Notwendigkeit für den häufigen Neukauf führt.
-
Herstellungsprozess: Die Bugholztechnik ist ein umweltschonendes Verfahren, das weniger Abfall erzeugt und auf nachhaltige Materialien setzt.
-
Transport und Montage: Die effiziente Verpackung und leichte Montage reduzieren den CO2-Ausstoß und den Ressourcenverbrauch.
-
Designphilosophie: Thonets Ansatz, langlebige und zeitlose Designs zu schaffen, steht im Gegensatz zu Fast-Furniture-Trends und fördert die Langlebigkeit der Produkte.
-
Aktuelle Nachhaltigkeitsbemühungen: Moderne Thonet-Produkte folgen nachhaltigen Praktiken wie der Verwendung von FSC-zertifiziertem Holz und umweltfreundlichen Lacken.
Fazit
Die Kombination aus historischen Herstellungsverfahren und modernen Nachhaltigkeitspraktiken macht Thonet zu einem beispielhaften Unternehmen im Bereich des nachhaltigen Möbeldesigns.
Es gibt noch keine Bewertungen.